
Technische Universität Dortmund | Projekt Integreat
SHK/WHK: Softwareentwicklung Python im Bereich Flüchtlingshilfe
- Online seit 16.02.2021
- 210216-451196
- Studentische Hilfskräfte
Beschreibung
Für unser Open Source-Projekt Integreat (www.integreat-app.de) suchen wir mit Unterstützung des Lehrstuhls für Digitale Transformation ab 01.04.2021 eine:n Python-Entwickler:in.
Ziel des Projekts Integreat ist es, eine App zu entwickeln, die Flüchtlingen in verschiedenen Städten relevante Informationen in einer ihnen vertrauten Sprache zur Verfügung stellt. Stadtverwaltungen, ehrenamtliche Mitarbeiter und Sozialdienstleister haben die Möglichkeit, Informationen und Angebote mit den Flüchtlingen, die die App nutzen, zu teilen. Das dazu verwendete Redaktionssystem wird aufgrundlage von Python neu entwickelt.
Dein Aufgabenbereich:
- Programmierung und Weiterentwicklung der Backend-Komponenten für die Integreat-App
- Arbeiten mit dem Django-Framework (Python) in einem quelloffenen Projekten, das gesellschaftliche Wirkung entfaltet.
- Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtliche Entwicklerinnen und Entwicklern von anderen Universitäten und Hochschulen.
Anforderungsprofil
Deine Qualifikationen:
- Gute Kenntnisse in der Python-Entwicklung. Kenntnisse in PHP, HTML und JavaScript von Vorteil
- Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen (z.B. Einarbeitung ins Django-Framework)
- Hohe Eigenverantwortlichkeit und Motivation
- Fließend Deutsch oder Englisch in Wort und Schrift
- Starkes Interesse an den Themen Migration, Integration und Freier Software
- Erfahrung mit Technologien im Bereich des Projekt- und Prozessmanagements (wie Git oder CI/CD) sowie im Umgang mit APIs von Vorteil
Was wir bieten
- Sinnstiftendes Aufgabenspektrum
- Ausschließliche Open Source und nicht-kommerzielle Lizenzierung unserer Entwicklungen
- Ein motiviertes und dynamisches Team, das ausschließlich in Teilzeit oder auf 450€-Basis arbeitet
- Flexiblität in Form von Homeoffice mit flexiblen Arbeitszeiten
- falls benötigt: Hardware
Die Wochenstunden betragen ohne Bachelorabschluss 9,5 Stunden, mit Bachelorabschluss 7,5 Stunden. Die Stelle wird mit 450€ vergütet. Die formale Anstellung erfolgt am International Office der TU Dortmund.
Näheres zum Forschungsprojekt: https://dt.wiwi.tu-dortmund.de/forschung/forschungsprojekte/integreat/
Link zum GitHub-Repository: https://github.com/Integreat/
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Werkstudent*in
- Zeitraum der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Vergütung
- 450
- Bewerbungsfristsende
- Freitag, 30. April 2021 - 23:59
- Bewerbungs-E-Mail
- kehne@integreat-app.de
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Technische Universität Dortmund
- Institut / Einrichtung
- Projekt Integreat
- Standort
- Martin-Schmeißer-Weg 12
- 44227 Dortmund, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr Daniel Kehne
- Telefon
-
+49017634940736
- kehne@integreat-app.de
- Webseite
- https://dt.wiwi.tu-dortmund.de/forschung/forschungsprojekte/integreat/